×

Descriptive geometry. (Geometrya wykreślna. (Darstellende Geometrie.).) (Polish) JFM 47.0541.05

Lwów: XII u. 406 S. \(8^\circ\) (1919).
Aus der Inhaltsübersicht: Einleitung (S. 1-13), §1. Kotierte Projektion (S. 14-36). §2. Grundlagen der orthogonalen Projektion auf zwei Ebenen (S. 36-52). §3. Aufgaben, betreffend gegenseitige Lage der Punkte, Geraden und Ebenen (S. 52-88). §4. Dritte Projektionsebene (S. 88-103). §5. Drehungen und Umlegungen (S. 104-148). §6. Schiefe Parallelprojektion (S. 148-152). §7. Affinität. Ellipse (S. 152-173). §8. Ebene Schnitte und Durchdringungen ebener Vielflache (S. 173-209). §9. Perspektivität (S. 209-218) §10. Kegelschnitte (S. 219-239). §11. Allgemeines über Kurven und Flächen (S. 239-241). §12. Kegel- und Zylinderflächen (S. 241-279). §13. Rotationsflächen (S. 279-340). §14. Gelände (Topographische Flächen) (S. 340 bis 346). §15. Durchdringung krummer Flächen (S. 346-360). §16. Schatten von Punkten, Geraden, Polygonen und des Kreises (S. 361-393). §17. Zentralperspektive (S. 394-406).
Das für Anfänger bestimmte, jedoch keinesfalls nur elementares bringende, empfehlenswerte Werk enthält außerordentlich zahlreiche, sehr sorgfältig angefertigte und vervielfältigte Zeichnungen sowie viele Übungsaufgaben.