Esscher, F. On the probability function in the collective theory of risk. (English) JFM 58.1177.05 Skand. Aktuarie-Tidskrift 15, 175-195 (1932). Es werden auf einem anderen Weg einige Formeln der Lundbergschen Theorie (s. vorstehendes Referat) abgeleitet und ein Verfahren entwickelt, mit dem numerisch die Wahrscheinlichkeit, daß\^^Mdie Gesamtauszahlung kleiner als \(x\) bleibt, bei einer erwarteten Schadenanzahl \(P\) \[ F(x, P)=\sum \frac {e^{-P}\cdot P^n}{n!} w_n (x) \] und \[ w_n (x) = \int ^x_0 w_{n-1} (x-z)ds(z) \] für verschiedene Annahmen über die “Risikofunktion” \(s(z)\) berechnet wird. Reviewer: Lorey, W., Prof. (Frankfurt am Main) Cited in 2 ReviewsCited in 58 Documents JFM Section:Zweiter Halbband. Vierter Abschnitt. Kapitel 16. Wahrscheinlichkeitsrechnung mit Anwendungen. PDF BibTeX XML Cite \textit{F. Esscher}, Skand. Aktuarietidskr. 15, 175--195 (1932; JFM 58.1177.05)