Cramér, H. Studien über die Nullstellen der Riemannschen Zetafunktion. (German) JFM 47.0289.03 Math. Zeitschr. 4, 104-130 (1919). 1. \(\varrho\) durchlaufe die Wurzeln von \(\zeta (s)\) in der oberen Halbebene. \(V(z)\) bezeichne die für \({\mathfrak F}(z) > 0\) reguläre Funktion \(\sum_\varrho e^{\varrho z}.\) Verf. beweist: \(V(z)\) ist in der von 0 bis \(- i \infty\) aufgeschlitzten Ebene regulär bis auf Pole erster Ordnung in \(z = \pm \log (p^m).\) Ferner ist, wenn \(0 < {\mathfrak F}\log z < \pi\) in der oberen Halbebene genommen wird, \[ 2\pi i V(x) - \frac{\log z}{1-e^{-z}} - \frac{C +\log 2\pi - \frac \pi{2} i}{z} \] in der ganzen Ebene eindeutig.2. Anwendungen. Z. B. wird für \[ R(T) =N(T) - \frac {T}{2\pi} \left(\log \frac {T}{2\pi} -1 \right) \] (\(N(T)\) Wurzelzahl für \(0 < t \leqq T\)) bei jedem \(\varepsilon > 0\) bewiesen \[ \int_0^T R(v) dv =\frac 78T +O(T^\varepsilon). \] Reviewer: Landau, Prof. (Göttingen) Cited in 2 ReviewsCited in 8 Documents MathOverflow Questions: On Cramér’s theorem about roots of Zeta function JFM Section:Vierter Abschnitt. Analysis. Kapitel 4. Allgemeine Theorie der Funktionen komplexer Argumente. Grundlagen und Allgemeines. Potenzreihen. Dirichletsche Reihen. Fakultätenreihen und Verwandtes. Ganze transzendente Funktionen. Andere Klassen von Funktionen. Folgen von Funktionen. PDF BibTeX XML Cite \textit{H. Cramér}, Math. Z. 4, 104--130 (1919; JFM 47.0289.03) Full Text: DOI EuDML OpenURL