Kurosch, Alexander Eine Verallgemeinerung des Jordan-Hölderschen Satzes. (German) Zbl 0010.34302 Math. Ann. 111, 13-18 (1935). Page: −5 −4 −3 −2 −1 ±0 +1 +2 +3 +4 +5 Show Scanned Page Cited in 2 Documents Keywords:group theory PDF BibTeX XML Cite \textit{A. Kurosch}, Math. Ann. 111, 13--18 (1935; Zbl 0010.34302) Full Text: DOI EuDML OpenURL References: [1] Vgl. E. Noether, Abstrakter Aufbau der Idealtheorie in algebraischen Zahl- und Funktionenkörpern Math. Annalen96 (1926), S. 26-61. O. Schmidt, Über unendliche Gruppen mit endlicher Kette, Math. Zeitschr.29 (1928), S. 34-41. · JFM 52.0130.01 [2] O. Schreier, Über den Jordan-Hölderschen Satz, Abh. math. Seminar Hamburg. Univ.6 (1928) S. 300-302, wiedergegeben bei B. L. van der Waorden, Moderne Algebra I, Berlin, 1931. · JFM 54.0147.05 [3] Eine eben erschienene Arbeit von H. Zassenhaus über den Jordan-Hölderschen Satz [Abh. math. Seminar Hamburg. Univ.10 (1934), S. 106-108] benutzt dieselbe Konstruktion zu einem neuen Beweis des Schreierschen Satzes. Die Methode meiner Abhandlung ist also nicht mehr neu, wiewohl ich sie natürlich unabhängig von Zassenhaus gefunden habe. Neu bleibt nur die Verallgemeinerung des Schreierschen Satzes auf wohlgeordnete Kompositionsmengen. · Zbl 0009.15404 This reference list is based on information provided by the publisher or from digital mathematics libraries. Its items are heuristically matched to zbMATH identifiers and may contain data conversion errors. It attempts to reflect the references listed in the original paper as accurately as possible without claiming the completeness or perfect precision of the matching.