×

Traité de mécanique général. Tome II. (French) JFM 06.0537.02

Paris. Gauthier-Villars. \(8^\circ\) (1874).
Der erste Theil des vorliegenden Werkes ist bereits im vorigen Rande des Jahrbuches p. 431, JFM 05.0431.02 erwähnt worden. Referent holt hier kurz eine Besprechung desselben nach. Der erste Theil enthält die Cinematik und unterscheidet sich nach einer Bemerkung des Verfassers im Vorwort nur wenig von seinem “Traité de cinématique pure.” Im ersten Capitel wird der einzelne Punkt betrachtet. Nach Aufstellung der Begriffe, gleichförmige und ungleichförmige Bewegung. Geschwindigkeit etc. wird die gleichförmig mit Anwendung auf den Fall im leeren Raum behandelt, sowie die Zerlegung und Zusammensetzung der Geschwindigkeiten und die Theorie der Momente. Das zweite Capitel handelt von der Bewegung unveränderlicher Systeme. Nachdem Translation und Rotation unterschieden, wird die Bewegung parallel einer Ebene, die Bewegung um einen festen Punkt und endlich die allgemeinste Bewegung besprochen. Im dritten Capitel folgt die Besprechung der Beschleunigungen, dem sich das vierte Capitel mit der Centralbewegung und ihrer Anwendung auf Kometen und Planeten anreiht. Im fünften Capitel wird die Bewegung eines Punktes auf einer Curve oder Fäche mit Anwendung auf das Pendel besprochen. Capitel VI. wendet sich zu den Beschleunigungen bei der Bewegung eines unveränderlichen Systems, und mit Cap. VII. und VIII., in denen die relative Bewegung in Beziehung auf ein unveränderliches System erledigt wird, schliesst der erste Theil. Der zweite Theil: “Von der Bewegung materieller Systeme und ihrer Ursachen” betrachtet im ersten Capitel die Begriffe des materiellen Punktes, der Kraft, der Masse, des Trägheitsprincips, bespricht dann die Zerlegung in tangentiale und centripetale Richtung, und wendet dies auf die Bewegung der Planeten an. Nachdem sodann die allgemeinen Bewegungsgleichungen aufgestellt sind, wendet sich das zweite Capitel zur Bewegung eines Punktes in widerstehenden Mitteln, das dritte und vierte zur Bewegung auf Curven und Flächen. Im fünften Capitel kommen dann die allgemeinen Pincipien und Sätze der Mechanik zur Besprechung. Capitel VI. enthält die Statik, Capitel VII. die Bewegung eines festen Körpers, Capitel VIII. den Stoss, Capitel IX. endlich die relative Bewegung eines festen Körpers in Beziehung auf ein unveränderliches System. Der zweite im Jahre 1874 erschienene Band enthält zunächst eine Fortsetzung des im ersten Bande begonnenen zweiten Theiles. Es werden darin noch die Reibung und das innere Gleichgewicht des Körpers besprochen. Daran schliessen sich drei Capitel über Hydrostatik, Hydrodynamik udn Hydraulik. Der dritte Theil endlich behandelt die Thermodynamik. Siehe übrigens auch die Notiz des Verfassers C. R. LXXIX. 589.

Citations:

JFM 05.0431.02