Tissérand, F. On an important fact of the theory of planetary perturbations. (Sur un point important de la théorie des perturbations planétaires.) (French) JFM 10.0775.02 Ann. de l’Éc. N. (2) VII, 261-275 (1878); Mém. de Toul. (7) VII, 374-388 (1878). Die vorliegende Abhandlung ist bereits 1875 in den Mém. de l’Ac. de Toulouse erschienen und enthält eine Vervollständigung der Doctoratsthese des Verfassers aus dem Jahr 1860, in welcher die von Delaunay bei seiner Mondtheorie benutzte Methode auf die gegenseitigen Störungen von Jupiter und Saturn angewendet worden war. Der wesentliche Inhalt beschränkt sich auf die Herleitung der Störungsgleichungen in der kanonischen Form. Der erste Planet wird auf die Sonne, der zweite auf den gemeinsamen Schwerpunkt der Sonne und des ersten Planeten bezogen. Eine geeignete Spaltung der Kräftefunction liefert als erste Approximation für beide Körper Ellipsen; als Winkelelemente werden mittlere Anomalie, Abstand des Perihels vom Knoten und Länge des Knotens gewählt, wodurch die noch übrigbleibenden Elemente völlig bestimmt sind. Durch diese Wahl wird u. A. eine Vereinfachung des Beweises für den Satz erreicht, dass die grossen Axen keine säculären Terme besitzen, so lange man nur die Störungen erster und zweiter Ordnung mitnimmt. (Vgl. F. d. M. VIII. 738, JFM 08.0738.02). Reviewer: Bruns, Prof. (Berlin) MSC: 70F15 Celestial mechanics JFM Section:Zwölfter Abschnitt. Geodäsie und Astronomie. Capitel 2. Astronomie. Keywords:planetary perturbations Citations:JFM 08.0738.02 PDF BibTeX XML Cite \textit{F. Tissérand}, Ann. de l'Éc. Norm. (2) 7, 261--275 (1878; JFM 10.0775.02) Full Text: Numdam EuDML OpenURL