David Applications of Arbogast’s derivation to the solution of partitions of numbers and to other problems. (Applications de la dérivation d’Arbogast à la solution de la partition des nombres et à d’autres problèmes.) (French) JFM 14.0129.01 Résal J. (3) VIII, 61-72 (1882). Eine Methode zur Entwickelung von \[ \varphi (a+a_1x+a_2x^2+\ldots ) \] nach ganzen Potenzen von \(x\), welche bisher nur von Lacroix reproducirt und verwandt worden, findet neue interessante Anwendungen auf eine Reihe von zahlentheoretischen und algebraischen Problemen, z. B. auf die Darstellung der Discriminante einer Gleichung, der Eliminationsresultante von zwei Gleichungen, auf die Umkehrung der Reihen. Es wird gezeigt, ganzzahligen Lösungen der bekannten Gleichung \[ p_1+2p_2+3p_3+\ldots \;=\;n \] sofort, ohne Rechnen und ohne Probiren, hinschreiben kann. Endlich giebt der Herr Verfasser noch eine besondere Darstellung der Bernoulli’schen Zahlen, z. B. der dritten: \[ B_3\;=\;\frac{1}{2^6.3^5.4^4.5^3.6^2.7} \left| \begin{matrix}\l\quad &\l\quad & \l\quad & \l\quad & \l\quad & \l\\ 1 & 2 & 0 & 0 & 0 & 0 \\ 1 & 3 & 3.2 & 0 & 0 & 0 \\ 1 & 4 & 4.3 & 4.3.2 & 0 & 0 \\ 1 & 5 & 5.4 & 5.4.3 & 5.4.3.2 & 0 \\ 1 & 6 & 6.5 & 6.5.4 & 6.5.4.3 & 6.5.4.3.2 \\ 1 & 7 & 7.6 & 7.6.5 & 7.6.5.4 & 7.6.5.4.3 \end{matrix} \right| , \] deren Gesetz einleuchtet. Reviewer: Simon, Dr. (Berlin) Cited in 2 Reviews MSC: 05A17 Combinatorial aspects of partitions of integers 11B68 Bernoulli and Euler numbers and polynomials 11P81 Elementary theory of partitions JFM Section:Dritter Abschnitt. Zahlentheorie. Capitel 1. Allgemeines. Keywords:Bernoulli numbers; partitions PDF BibTeX XML Cite \textit{David}, Resal J. (3) 8, 61--72 (1882; JFM 14.0129.01) Full Text: EuDML