Maggi, G. A. Sull’ interpretazione del nuovo teorema di Volterra sulla teoria dell’ elasticità. (Italian) JFM 36.0858.02 Rom. Acc. L. Rend. (5) 14, No. 2, 409-411 (1905). In der ersten Mitteilung zur Elastizitätstheorie aus dem Berichtsjahre hat Volterra auf die Analogie des von ihm unter Verweis auf Weingarten aufgestellten Satzes mit einem hydrodynamischen Theorem aufmerksam gemacht. Maggi hält es für nicht überflüssig, die Unterschiede dieser als analog hingestellten Sätze hervorzuheben. Volterra gebühre das Verdienst, nicht nur die Existenz der von Weingarten einfach angeschauten Verrückungen elastischer Körper bewiesen, sondern auch ihre Art bestimmt zu haben. Reviewer: Lampe, Prof. (Berlin) Cited in 1 ReviewCited in 1 Document JFM Section:Elfter Abschnitt. Mathematische Physik. Kapitel 1. Molekularphysik, Kapillarität, Elastizität, Akustik. C. Elastizitätstheorie. PDF BibTeX XML Cite \textit{G. A. Maggi}, Rom. Acc. L. Rend. (5) 14, No. 2, 409--411 (1905; JFM 36.0858.02) OpenURL