×

Étude des principales inegalités du mouvement de la Lune qui dépendent de l’inclinaison. (French) JFM 41.1028.01

Toulouse Ann. (3) 1, 381-471 (1909); auch sep. These Paris. 98 S. \(4^\circ\) (1909).
In einer Reihe von Abhandlungen über die Theorie des Mondes hat Andoyer manche Versehen über diesen Gegenstand bei Delaunay aufgedeckt (Theorie du mouvement de la Lune, Mém. Acad. des sc. 28 u. 29, 1866 und 1867). Der Verf. hat deshalb die Delaunayschen Resultate nochmals nachgeprüft, sich aber auf die Hauptglieder beschränkt, die von der Neigung abhängen. Auch er hat belanglose Irrtümer gefunden; sein Ziel war aber die analytische Vervollständigung, nicht die praktische. Berechnet hat er mit derselben Annäherung, d. h. bis zur siebenten Ordnung, den Radiusvektor und die drei rechtwinkligen Koordinaten. Bei der ganzen Arbeit hat er die Unterstützung von Andoyer erhalten.
Als Resultat hat sich ergeben: Die bei Delaunay gefundenen Fehler kommen nur in ganz geringer Zahl vor. Die getroffenen Verbesserungen haben außerdem keine praktische Tragweite, und da unter diesem Gesichtspunkte die Methode der Zahlrechnungen schneller fördert, so dürfte die Durchprüfung der Delaunayschen Formeln nur das Interesse theoretischer Strenge haben. In dieser Hinsicht hat die gegenwärtige Arbeit natürlich Interesse; es zeigt sich, daß die Andoyersche Methode nicht nur die Vermeidung der Rechenfehler ermöglicht, sondern die rechtwinkligen Koordinaten und den Radiusvektor mit derselben Annäherung gibt wie die Länge und die Breite.
PDF BibTeX XML Cite
Full Text: DOI Numdam EuDML