Kamke, E. Zum Waringschen Problem für rationale Zahlen und Polynome. (German) JFM 48.0179.01 Math. Ann. 87, 238-245 (1922). Verallgemeinerung des auf S. 143 besprochenen Satzes auf algebraische Zahlkörper mit vereinfachtem Beweise. Ableitung eines Satzes über die Darstellung definiter rationaler Funktionen als Summen einer festen Anzahl \(n\)-ter Potenzen rationaler Funktionen. Reviewer: Siegel, C., Prof. (Frankfurt a. M.) Cited in 1 Review JFM Section:Zweiter Abschnitt. Arithmetic und Algebra. Kapitel 8. Algebraische Zahlen. Asymptotische Abschätzung von zahlentheoretischen Funktionen. Gitterpunktprobleme. PDF BibTeX XML Cite \textit{E. Kamke}, Math. Ann. 87, 238--245 (1922; JFM 48.0179.01) Full Text: DOI EuDML OpenURL References: [1] Darstellung total positiver Zahlen durch Quadrate [Math. Zeitschr.11 (1921), S. 246-275]; Satz 2. [2] Über die Zerfällung rationaler Zahlen in rationale Polynomwerte [Math. Zeitschr.12 (1922), S. 323-328]. · JFM 48.0143.02 [3] Verallgemeinerungen des Waring-Hilbertschen Satzes [Math. Ann.83 (1921). S. 85-112]. [4] Siegel a. a. O.Verallgemeinerungen des Waring-Hilbertschen Satzes [Math. Ann.83 (1921). S. 85-112]. Satz 1. [5] Über die Darstellung definiter Funktionen durch Quadrate [Math. Ann.62 (1906), S. 272-285]. · JFM 37.0252.01 [6] Über die Darstellung gewisser ganzer rationalzahliger definiter Funktionen als Summen von vierten resp. sechsten Potenzen ganzer rationalzahliger Funktionen [Math. Ann.64 (1907), S. 567-572]. · JFM 38.0228.01 This reference list is based on information provided by the publisher or from digital mathematics libraries. Its items are heuristically matched to zbMATH identifiers and may contain data conversion errors. It attempts to reflect the references listed in the original paper as accurately as possible without claiming the completeness or perfect precision of the matching.