×

La definizione come problema scientifico. (Italian) JFM 53.0051.01

Enriques entwickelt hier eine Theorie der Definition. Die Grundfrage, die er sich stellt, lautet: Wie kann ein Begriff definiert werden, welcher der gemeinsamen und charakteristischen Eigenschaft einer gegebenen Klasse von Gegenständen entspricht, oder m. a. W: Wie läßt sich der Inhalt eines Begriffs aus seinem Umfang ableiten.
Die Klassen betrachtet Enriques als kontinuierliche Reihen von Individuen. Dabei hat man sich zu denken, daß zwischen den Individuen, welche wirklich sind und welche uns die Erfahrung bietet, andere liegen, die als nur mögliche Wesen zu bezeichnen sind. Auf Grund dieser Auffassung gelangt Enriques zu folgender Lösung seines Problems: “Man betrachte als gegeben eine Mannigfaltigkeit von Wesen oder Gegenständen, die von kontinuierlich veränderlichen Parametern und nicht kontinuierlichen Merkmalen abhängen. Diese Mannigfaltigkeit wird also aus einer Vielheit von Klassen bestehen, von denen eine jede in sich kontinuierlich, aber von den anderen durch eine Kluft getrennt ist. Definieren bedeutet die nicht kontinuierlichen Merkmale bezeichnen, die eine Klasse von den übrigen zu unterscheiden vermögen; diese Merkmale werden als Eigenschaften betrachtet, die den Gegenständen derselben Klasse gemeinsam sind.”